Neues aus dem Mönchshof
Kulmbacher Arzt hilft den Ärmsten der Armen
Dr. Alexander Philipp im Einsatz in Bengalen Autorin: Sigrid Daum-Sauermann Am 3. Adventssonntag ist es wieder soweit, dass die „Blaicher Weihnacht“ im Kulmbacher Mönchshof zu
30 Jahre Bayerisches Brauereimuseum – Großer Bahnhof für eine tolle Sache
30 Jahre Bayerisches Brauereimuseum Kulmbach als Aushängeschild Bayerns Text: Sigrid Daum-Sauermann Volles Haus beim großen Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Bayerischen Brauereimuseums im Kulmbacher Mönchshof
Ehrungen mit silberner Bürgermedaille der Stadt Kulmbach
Kulmbacher Museumsmacher geehrt für ihr Lebenswerk Nun ist es amtlich, die ehemalige Leiterin des Kulmbacher Mönchshofs Sigrid Daum-Sauermann und der scheidende Geschäftsführer und Museumsleiter der
Frankenschau – Bayerischer Rundfunk berichtet
Das Gewürzmuseum in Kulmbach 13.10.2024 ∙ Frankenschau ∙ BR In Kulmbach wurde den Gewürzen der Welt ein Denkmal gesetzt. Im Deutschen Gewürzmuseum können sich die Besucher
„Ratskeller-Abend“ Fränkische Wirtshauskultur
Veranstaltung im MUPÄZ am 6. 10. 2024 Als Peter Weith und Matthias Bergmann (beide im Vorstand der Freunde der Plassenburg“) vor ein paar Wochen
Jung und Alt aus Ost und West –„Kulmbacher Biergeflüster“
Autorin Sigrid Daum-Sauermann Zum „Biergeflüster“ hatte das Bayerische Brauereimuseum am Donnerstag-Nachmittag eingeladen. Es war ein echter „Tag der Deutschen Einheit“, denn die 22 Teilnehmer dieses
Besuch bei der Weißbrotfamilie
Hans-Dieter Herold ist in Kulmbach bekannt als ehemaliger Bäckereiunternehmer im gleichnamigen Familienbetrieb – seit über 20 Jahren unterstützt er die Museen im Mönchshof – vorzugsweise
„Oldies but goldies“ im Mönchshof
Sie bescherten im Mönchshof einen unvergesslichen Abend „unterm Dach“, die oberfränkische Kultband „Silhouettes“. Von Sigrid Daum-Sauermann Schön war´s mit „den Silhouettes“ – es war
Family Fun Festival 2024
Der Tag für die Kleinen! Kommt in den Mönchshof, es erwarten euch wieder zahlreiche Mitmachstationen von Vereinen und Verbänden.
Henschel Oldtimer LKW’s wieder im Mönchshof Kulmbach
Die Kasseler Oldtimerfreunde um Karl-Heinz Schmelz lösen ihr Versprechen ein und kommen zum zweiten Mal mit Ihren Henschel LKW’s nach Kulmbach. Im letzten Jahr kamen sie mit 12 historischen LKW’s in den Mönchshof.
Blasmusik vom Feinsten: Meisterkurs von Haus Marteau im Kulmbacher Mönchshof
Das Haus Marteau lädt zum Brass-Frühschoppen in den Kulmbacher Mönchshof. Der Abschluss und Höhepunkt des Ensemblekurses für Blechbläser mit Rekkenze Brass ist ein kulturelles Highlight in Oberfranken. Beginn ist um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.
Kulmbacher Altstadtfest 2024 – Schön war´s im Museumswinkel
Am Freitagabend mit „Ö-Drei“ – Bombenstimmung trotz verlorenem Fußballspiel. Fotos und Text von Sigrid Daum-Sauermann Im „Museumswinkel“ im hinteren Oberhacken waren die Museen im Mönchshof
Musikverein Freistadt Rust spielt beim Kulmbacher Altstadtfest im Hinteren Oberhacken
„Herzlich willkommen beim Kulmbacher Altstadtfest 2024!“ heißt es für den Musikverein Freistadt Rust e. V. Die rund 60 Musikerinnen und Musiker, die aus Kulmbachs Partnerstadt Rust in Österreich stammen, werden erstmals auf dem beliebten Altstadtfest ein Platz-konzert geben.
27. Kulmbacher Oldtimer Treffen: Kulturgüter mit Seele
Sie stehen für Erfindergeist,
Pionierleistungen oder gelten als Designikonen – Oldtimer haben
eine ganz eigene Faszination. Mit der Entwicklung des Automobils
vor mehr als 130 Jahren hat sich die Welt verändert: Die individuelle
und flexible Mobilität stellte einen Meilenstein für den
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt dar. Zeugen
dieser vergangenen Epochen sind am Sonntag, den 23. Juni 2024, auf
dem Gelände des Kulmbacher Mönchshofs zu erleben.
Ideal zur Ferienzeit Familienführungen
In den bayerischen Schulferien haben Familien die Möglichkeit, sich die Museen im Kulmbacher Mönchshof im Rahmen einer „Familienführung“ zum individuellen Wunschtermin nach Voranmeldung näher anzusehen.
Wie die Neidsmühle in den Mönchshof kam
Deutscher Mühlentag im Bayer. Bäckereimuseum Kulmbach
Internationaler Museumstag im Mönchshof: Für Museen begeistern
Der diesjährige Internationale Museumstag findet unter dem Motto „Für Museen begeistern“ am 19. Mai 2024 statt. Das Team der Museen im Mönchshof verbindet den diesjährigen Internationalen Museumstag mit dem 30-jährigen Jubiläum des Bayerischen Brauereimuseums und stellt dieses in den Fokus.
Fünf Bierprinzessinnen bereiteten sich auf Wahl zur Bayerischen Bierkönigin vor
Die fünf Finalistinnen der Wahl zur Bayerischen Bierkönigin 2024/2025 waren im Rahmen einer Studienfahrt zu Gast im Kulmbacher Mönchshof. Sie besuchten das Bayerische Brauereimuseum und vertieften ihr Wissen in Sachen Bier. Dazu gehörten wichtige Kenntnisse zur Bier-Sensorik.
Museen im Kulmbacher Mönchshof helfen alljährlich Menschen in Not
Die Museen im Kulmbacher Mönchshof verstehen sich als kulturhistorisches Schaufenster zum Ernährungsstandort Kulmbach hin. In den drei Museen dreht sich alles um Bier, Brot und
Vortrag: Frühjahrsputz für den Körper
Vortrag rund ums Fasten von Gesundheitsberaterin Kathrin Müller, Kulmbach, mit Ausblick auf ganzheitliche Fastenwoche
Gin ist mehr als Gin und Tonic
Umfangreiches Gin-Tasting mit Marcel Völkel, Sacks Destille, im MUPÄZ
Stärk´antrinken im Kulmbacher Mönchshof-Bräuhaussaal
Eine allseits beliebte
Tradition im Kulmbacher Stadtteil Blaich und
einer der ersten wichtigen Termine im neuen Jahr
ist das „Stärk‘ antrinken“ im Kulmbacher Mönchshof-Bräuhaussaal.