Neues aus dem Mönchshof
Zukunftsweisende Allianz bei „Kultur unter‘m Dach“
Museen im Kulmbacher Mönchshof e.V. und Kulmbacher Kleinkunst-Brettla e. V. gehen zukünftig gemeinsame Wege Kulmbach, 13. Januar 2023: Die Freude auf allen Seiten ist groß:
Historische Marktbuden „in Öl und Holz“
Die geplante Sonderausstellung zum „Tag der offenen Tür“ am 11. Dezember in den Museen im Kulmbacher Mönchshof wird bald fertig sein. Motto: „Historische Marktbuden –
Sebastian Hacker, ein Braumeister für besondere Fälle
Bild: Paula Bartels / Stadt Helmbrechts Von Sigrid Daum-Sauermann Immer wieder lässt sich Sebastian Hacker, Braumeister der Gläsernen Museumsbrauerei im Bayerischen Brauereimuseum Kulmbach, Spezialitäten für
„Schreibwerkstatt Grenzenlos“ besucht Mönchshof-Museen
Längst hat sich die „Schreibwerkstatt Grenzenlos“ unter der Leitung von Uschi Prawitz in Kulmbach einen Namen gemacht. Bei ihren Treffen bekommen die teilnehmenden „Literaten“ anspruchsvolle
Weihnachten im Kulmbacher Mönchshof
Blaicher Weihnachtsmarkt mit Tag der offenen Tür in den Museen am 3.Advent – 11.12.2022 – ab 10:00 Uhr
Kulturpaten und Kulturgäste im Landkreis Kulmbach teilen Erinnerungen und Rezepte
Das Demografie-Kompetenzzentrum (DemKo), ein Projekt von Oberfranken Offensiv, baut ein generationenverbindendes Kulturnetzwerk für Oberfranken auf. Ein Jahr nach dem Projektstart im Landkreis Kulmbach erscheint nun
30. Family-Fun-Festival
30. Family-Fun-Festival 25+1 – jähriges Jubiläum des Landkreis-Spielmobils, Abschlussveranstaltung der Sommertour 2022 am Sonntag, 11.09.2022 Das Family-Fun-Festival zählt mittlerweile sicherlich zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender
Bundesverdienstkreuz für Sigrid Daum-Sauermann
Die Entwicklerin der Mönchshof-Museen erhält für ihren Einsatz am Lebensmittelstandort Kulmbach das Bundesverdienstkreuz Eine etwas kürzere Zeit der Vorfreude hätte es wohl auch getan. Eigentlich
Bierrechtstag 2022
Gemeinsam für Nachhaltigkeit im Biersektor Der erste Kulmbacher Bierrechtstag am 29.7.2022 stand unter dem Motto „Bier und Nachhaltigkeit – was bringt der europäische Green Deal?“.
Bettina Zimmermann engagiert sich für Bayerisches Bäckereimuseum
Nicht nur die Audioguides für das Bäckereimuseum hat sie eingesprochen – Bettina Zimmermann legt auch den Grundstein für weitere Aktionen.
25. Kulmbacher Oldtimer-Treffen
Nostalgie und Tradition im Kulmbacher Mönchshof: Am 26. Juni feiert das Kulmbacher Oldtimer-Treffen sein 25jähriges Jubiläum und hunderte Oldtimer werden zu bewundern sein.
50 Jahre FOS Kulmbach – Jubiläumsbier
Die Fachoberschule Kulmbach feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und die für den 9. Juli 2022 geplante Jubiläumsfeier wirft bereits ihre Schatten voraus und
Internationaler Museumstag 2022 – Audioguides & Familienführungen
Der Internationale Museumstag (IMT) findet 2022 zum 45. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland in diesem Jahr am
Franken mit Genuss erleben – Studierende der Universität Bayreuth planen Erlebnisräume
Gemeinsam mit dem Museumsnetzwerk „Kultur und Genuss in Franken“, in dem auch die Museen im Mönchshof engagiert sind, starten Studierende des geographischen Masterprogramms Stadt- und
Osterfestmärzen 2022 aus der Gläsernen Museumsbrauerei
Auch in diesem Jahr hat Diplom-Braumeister Sebastian Hacker rechtzeitig vor Ostern das beliebte Osterfestmärzen eingebraut. Aber was zeichnet ein Märzen eigentlich aus?
Das „Buch des Monats“ soll Appetit anregen!
Das Buch des Monats – „Gewürze – Das Standardwerk“ von Dr. Manuela Mahn. Als Gewürz- und Foodexpertin gibt sie auf den rund 320 Seiten einen Einblick in die Welt der Gewürze und bietet dazu 140 passende Rezepte.
Museumsbock schon zu Weihnachten
Sebastian Hacker, Diplom-Braumeister der Gläsernen Museumsbrauerei, hat auch in diesem Jahr wieder den beliebten hellen Museumsbock als das für die kalte Jahreszeit besonders passende Bier eingebraut. Dieses eignet sich für die bevorstehenden Festtage und besonders zum in Oberfranken beliebten, traditionellen „Stärk‘ antrinken“ am 6. Januar. Bereits ab Montag, 20. Dezember 2021, steht es frisch abgefüllt für die Liebhaber stärker gebrauter Biere im örtlichen Getränkefachhandel sowie in der Museumsbrauerei im Kulmbacher Mönchshof zur Abholung bereit.
Erste Kostprobe des Helmbrechtser Jubiläumsbieres
Vor etwa sechs Wochen wurde der Sud für das Helmbrechtser Jubiläumsbier in der Gläsernen Museumsbrauerei des Bayerischen Brauereimuseums im Kulmbacher Mönchshof eingebraut. Nun konnte eine erste Kostprobe im Rahmen des sogenannten „Zwickelns“ stattfinden.
Großer Weihnachtsmarkt und „Tag der offenen Tür“ in den Museen
Lassen Sie sich verzaubern von einem der ältesten Weihnachtsmärkte in der Region. Und besuchen Sie kostenfrei unsere 3 Museen! So. 11.12.22 ab 10:00 Uhr
Endlich wieder Lebkuchenbier aus der Museumsbrauerei
Wer sagt denn, dass Süßes und Bier nicht zusammenpassen? Was für unsere Vorfahren noch undenkbar war, ist inzwischen voll im Trend: Süßes zum Bier als
Hochkarätige Sammlung für Bayerisches Bäckereimuseum
„Wir hatten erst einmal viel Vorbereitung, denn wir mussten Platz in unserem Depot schaffen, aber wir konnten ein gut durchstrukturiertes Sammlerlebenswerk übernehmen, das ausgereicht hätte, um ein Top-Museum einzurichten“
Helmbrechtser Jubiläumsbier wird eingebraut
Anlässlich der im nächsten Jahr stattfindenden 600-Jahr-Feier in Helmbrechts wird es ein besonderes Bier geben: Anfang November wurde das Helmbrechtser Jubiläumsbier nach traditionellem Rezept eingebraut. Dieses wird ab Anfang des nächsten Jahres exklusiv bei Getränke Dietrich in Helmbrechts erhältlich sein. Außerdem wird das helle Exportbier zu besonderen Anlässen und Festlichkeiten im Jubiläumsjahr 2022 ausgeschenkt werden.