Termine im Mönchshof
Entdecke beim vegetarisch Kochen die kulinarische Vielfalt pflanzenbasierter Ernährung und überzeuge Dich selbst davon, dass es nicht immer Fleisch sein muss. Die Devise dieses außergewöhnlichen Kochkurses heißt ganz klar kochen lernen leicht gemacht, denn hier kommt garantiert jeder leidenschaftliche Feinschmecker auf den richtigen Geschmack.
Was Sie schon immer über Bier wissen wollten - hier erfahren Sie es! Erleben Sie mit unserem Braumeister einen Brautag in Theorie und Praxis - mit "bierigem" Mittagessen und Bierverkostung.
Anmeldung erforderlich.
Es gibt viele Möglichkeiten, für ein intaktes Immunsystem zu sorgen. Zu den bekanntesten zählen etwa Bewegung an der frischen Luft, ausgewogene Ernährung oder das Vermeiden von Stress. Aber wussten Sie, dass in unseren Gewürz- und Kräuterregalen heimliche Superstars stecken, mit denen wir unser Immunsystem quasi nebenbei stärken können?
Los geht's um 18:30 Uhr im MUPÄZ, dem Museumspädagogischen Zentrum der Museen im Mönchshof mit seiner großen Koch- und Backschule. Bei diesem Kurs dreht sich alles um Weißbrot, Semmeln, Baguette und Ciabatta.
Geführter Rundgang durch die Schatzkammer der Bierkultur - selbstverständlich mit anschließendem Probierschluck!
Eintritt inkl. Führung: Erwachsene 12€ | Kinder (7-17) 6€ | Familien 24€
Von „Göttern, Brot und Totenkult“ im alten Ägypten, über „Brot und Spiele“ im Römischen Reich; von „Städten, Zünften und Heiligen“ im Mittelalter, über „Dampfmaschine, Dünger und Revolution“ während der Industrialisierung zu „Vielfalt, Überfluss und Mangel“ im Hier und Jetzt – reisen Sie durch verschiedene Epochen und Kulturen und lernen Sie das Universum Brot kennen.
Und Schluss gibt’s einen leckeren Happen Museumsbrot aus unserer Bäckerei. Kinder 6,00€ / Familien 24,00€
Erleben Sie bei uns die ganze Welt der Gewürze! Folgen Sie den Gewürzkarawanen auf ihrem langen Weg von China zu den Handelszentren am Mittelmeer, begleiten Sie die Säumer auf ihrem beschwerlichen Weg über die Alpen in das mittelalterliche Nürnberg und begeben Sie sich auf einen Weg durch die Zeit: vom Mythos und Magie der Gewürze in der Vergangenheit zu Botanik, Wissenschaft und Heilkunst in der Gegenwart.
Voranmeldung möglich unter 09221-80514 Kinder 6,00€ / Familien 24,00€
Der Verein "Freunde der Plassenburg" lädt ein zum Vortrag mit Adrian Roßner.
Kulmbach rühmt sich bis heute damit, die „heimliche Hauptstadt des Bieres“ zu sein - und dennoch spielte die Stadt auch in der Textilproduktion eine bedeutende Rolle.
Enge Gassen in der Innenstadt, schmucke Villen und große Industrieanlagen kennzeichneten das alte Kulmbach. Wie es früher einmal aussah, wollen Bürgermeister Frank Wilzok und Heimatforscher Erich Olbrich zeigen. Die Stadt Kulmbach hat ihr Gesicht in den letzten Jahrzehnten entscheidend gewandelt.
Unser langjähriger Museumsführer, Bierexperte und Biersommelier Martin Ständner führt Sie durch das Brauereimuseum und wird auf die neuesten Trends in der Brauszene eingehen und was diese mit alten Handwerkstechniken zu tun haben. Probierschluck natürlich inklusive.
Registrieren Sie sich doch einfach für unseren Newsletter und Sie bleiben immer aktuell informiert!