„Oldies but goldies“ im Mönchshof

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Sie bescherten im Mönchshof einen unvergesslichen Abend „unterm Dach“, die oberfränkische Kultband „Silhouettes“.

Von Sigrid Daum-Sauermann

 

Schön war´s mit „den Silhouettes“ – es war ein traumhafter Abend hoch oben im 4. Stock des Bayerischen Brauereimuseums. Ein Hit jagte den andern. Die Stimmung war „phänomenal“, fand nicht nur Bandleader Werner Pöhlmann. Die oberfränkische Kultband rockte sich auf Einladung der „Museen im Mönchshof“ vor ihrem begeisterten Publikum förmlich die Seele aus dem Leib. Fünf Stunden spielten sie die großen Songs der 60er bis 80er Jahre. Und zwar verdammt gut!

Bei „Massachusetts“ von den Bee Gees und Scott MvKenzies „San Francisco“ bekamen so manche aus dem Publikum feuchte Augen. Ja, damals glaubten noch alle an eine friedliche Zukunft in der Welt mit „some Flowers in the hair“…

 

Seit mehr als 50 Jahren ist die hervorragende Coverband auf Tour – immer wieder hat sie sich weiterentwickelt – wie ein Chamäleon gehäutet. Werner Pöhlmann ist dabei der „Fels in der Brandung“, er hält das Ganze zusammen und am Laufen – um ihn herum war über die Jahre ein Kommen und Gehen. Der Kern der Band, aktuell bestehend aus sechs Musiker*innen, brilliert mit hervorragenden Solostimmen und fügt sich gekonnt zu einem harmonischen Ganzen zusammen.

 

Der „Chef“ an der Gitarre überzeugte als Solostimme nicht nur bei „Lay down Sally“ von Eric Clapton oder bei „City of New Orleans“ von Arlo Guthrie – die 70er waren präsent – Good Evening Mönchshof, how are you…

Pöhlmann wurde an der Gitarre von Janina Ivanic unterstützt – die Bandbreite ihrer souligen vollen Stimme unfassbar! Sie hat Janis Joplin mit „Me and Bobby McGee“ ebenso drauf wie Dolly Parton mit „Jolene“.

Matthias Amm (Matze) an Gitarre und Bass bestach z. B. mit „Fromm me to you“ von den Beatles und noch mehr mit „Hey Joe“ von Jimi Hendrix – Woodstockfeeling.

Klaus Seifert spielte an den Drums, und für seine Interpretation von „Darling“ von Frankie Miller wurde er gefeiert. Diese alten „Schnulzen“ streicheln einfach die Seele.

Erich Friedrich am Piano und Keyboards übernahm gekonnt u. a. den Solopart bei „Take it easy“ von den Eagles und „Fox on the run“ von Manfred Man.

 

…und dann war da noch als „Gast-Silhouette“ Wolfgang Bodenschatz mit seiner Gitarre. Er unterstützte mal im Chor oder als Solostimme und (!) übernahm auf „vielfachen Wunsch einer Einzelnen“ unter anderem den Part als Leadsänger bei „Young girl“. Für den gebürtigen Elbersreuther war der Abend ein absolutes Heimspiel

 

Es war fast wie früher. Zwanglos. Wer Lust hatte saß und lauschte (Fußwippen eingeschlossen), oder tanzte (von Fox bis Freestyle) auf den zwei Tanzflächen.

Das Publikum waren nicht nur Kulmbacher*innen, sondern auch aus Würzburg, Bayreuth, Hof und Münchberg kamen die Fans im „Kulturtempel“ des Mönchshofes zusammen. So manches Gespräch begann mit „kennst Du mich noch“? Man traf sich und plauderte miteinander über die vergangene Zeit, über Bands und Musik und „aus dem Nähkästchen“.

Der Abend hat jede Menge Spaß gemacht, jedem! Sowohl dem Publikum als auch der Band.

Wiederholung erwünscht!