Sie sind Bierfreund und interessieren sich allgemein für die Herstellung des edlen Gerstensaftes, wollen vielleicht wissen was den Unterschied zwischen einem Pils und einem Export oder zwischen obergärigen und untergärigen Bieren ausmacht?
Sie wollen am Stammtisch fachmännisch mitreden, wenn es um Bierqualität und -geschmack geht?
Sie möchten mehr über die Ursprünge des Bierbrauens oder die vielfältige Bierkultur speziell im fränkischen Bier-traum-land erfahren?
Sie wollen typische Biersorten einfach einmal mit fachmännischer Hilfe genießen, verkosten und darüber fachsimpeln?
In jedem Fall lohnt sich der Weg für Sie ins alte Markgrafenstädtchen Kulmbach, der „heimlichen Hauptstadt des Bieres“, denn bei den Bierseminaren im Bayerischen Brauereimuseum bleibt kaum ein „bieriger“ Wunsch oder eine „bierige“ Frage offen.
Worauf Sie sich freuen dürfen:
Ort des Geschehens rund ums Bierseminar ist direkt am weltweit ersten Gläsernen Sudwerk, in dem an diesem Tag natürlich gebraut wird. Nirgendwo anders können Sie das Maischen, Läutern oder Würzekochen hautnaher und anschaulicher erleben. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch die Seminarleiter nimmt Sie der Museums-Braumeister gleich an die Hand und zeigt Ihnen kurz die kleine Schaubrauerei, in die er Sie bei allen wichtigen Arbeitsschritten im Laufe des Tages immer wieder führen wird. Die Themen Biersensorik, der Brauprozess selbst und Biergeschichte fließen in kurzen theoretischen Abschnitten in Ihren Biertag ein. Abgerundet wird das Programm durch ein passendes „bieriges“ Mittagessen. Ein kleiner Abstecher ins Bayerische Brauereimuseum in die Inszenierung „Bierbrauen um 1900“, wo Sie z.B. erfahren wie ein Holzfass (noch heute) hergestellt wird, was es mit weiblichen Hopfenpflanzen auf sich hat oder was ein Kühlschiff, ein Berieselungskühler, ein Spundapparat u.v.m. ist, gehört ebenso zum kurzweiligen Ablauf des kompakten Tagesbierseminars wie natürlich das auf den Tag verteilte Verkosten von sechs verschiedenen leckeren Kulmbacher Bieren. Am Ende Ihres ereignisreichen Biertages wartet dann auch eine kleine Belohnung auf Sie, das „Bayerische Bierkenner-Diplom“ und eine echte Kulmbacher Bierprobe für zu Hause.
Lernen Sie – was Bier und Brauen angeht – dazu und lassen Sie sich verführen, Bier mit allen Sinnen von einer neuen Seite zu genießen.
Mindestalter 18 Jahre
Dauer ca. 7 Stunden
Leistungen im Überblick:
- Erleben Sie das Bierbrauen hautnah
- Rat und Tat durch den Braumeister
- Informationen zum Thema Bier
- Verkostung verschiedener Biersorten
- „bieriges“ Mittagessen
- Besichtigung des Brauereimuseums
- Bierkennertest mit Urkunde
- Bierprobe zum Mitnehmen
Anmeldung in unserm Online – Shop