Sa. 02.08.2025 – Mit dem Sonderzug vom Mönchshof zum DDM

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Vom Bierparadies in den Eisenbahnerhimmel

Autorin: Sigrid Daum-Sauermann

Mit dem Nostalgie-Schienenbus vom „Bierparadies in den Eisenbahner-himmel“, das bedeutet: die seltene Chance, mit einem historischen Triebwagen direkt vom Kulmbacher Mönchshof nach Neuenmarkt zum Deutschen Dampflokomotiv-Museum fahren zu können – ein verlockendes Angebot nicht nur für Liebhaber von Eisenbahn-Oldtimern. Am 2. August bieten die „Museen im Kulmbacher Mönchshof“ und das „Deutsche Dampflokmuseum“ in Neuenmarkt einen besonderen Erlebnistag mit einer Pendelfahrt im historischen Triebwagengespann der Wisentatalbahn, das an diesem Tag aus Thüringen in die Bierstadt kommt.

Die Museen im Kulmbacher Mönchshof, das Deutsche Dampflokmuseum in Neuenmarkt und die Wisentatalbahn bieten am Samstag, den 02.08.2025 einen besonderen Erlebnistag mit einer Pendelfahrt zwischen dem Eisenbahnerhimmel und dem Bierparadies. Ines Simon-Graf, Leiterin der Buchungszentrale in den Museen im Kulmbacher Mönchshof, hat ein buntes Programm zusammengestellt, dessen Bausteine man auch einzeln buchen kann.

Start ist um ca. 11.00 Uhr mit der Ankunft der „Wisentatalbahn“, einem historischen Triebwagen-Gespann aus Schleiz, im „Bierbahnhof“ im Kulmbacher Mönchshof. Für die Kulmbacher Eisenbahnliebhaber eine gute Gelegenheit, den Zug zu besichtigen. Ines Simon-Graf ermuntert zum „Probesitzen“ und kann sich eine Fahrt übers Land in den gemütlichen Aussichtswagen gut vorstellen: „Ich war schon Probe gesessen und bin begeistert. Die Sitze haben Federkernpolsterung – wie bei Oma auf dem Sofa. So eine Fahrt bringt auf alle Fälle ein bisschen Entschleunigung in unsere schnelllebige Zeit“.

Aber nicht nur das Triebwagengespann kann besichtigt werden: Die Kasseler Oldtimerfreunde kommen zum dritten Mal in Folge mit Ihren imposanten Henschel-LKW’s nach Kulmbach. Im letzten Jahr kamen sie mit 12 historischen Fahrzeugen in den Mönchshof. Es gefiel ihnen so gut, dass sie unisono versprachen, wieder zu kommen, um ein bisschen mehr von Kulmbach kennen zu lernen. Volker Schmidt von den Kasseler Oldtimerfreunden und Walter Schaller vom Oldtimer Stammtisch Kulmbach haben etliche Gespräche geführt und das Programm für den diesjährigen Aufenthalt erstellt. Vom 2. bis 4. August werden sie ihre Schmuckstücke wieder im Mönchshof parken, die ab Samstag, den 2. August, öffentlich besichtigt werden können.

Dazu gibt es im Anschluss im Bayerischen Brauereimuseum ein „Kulmbacher Biergeflüster“ im Angebot – eine moderierte 3er Bierprobe – eine „kultivierte Art des Frühschoppens“, wie es Bernhard Sauermann, geschäftsführender Museumsleiter gerne nennt.

Im Anschluss daran Abfahrt der Wisentatalbahn um 13.15 Uhr nach Neuenmarkt. Dort kann man auf eigene Faust oder bei einem geführten Rundgang

im Deutschen Dampflokomotivmuseum die längst vergangene Zeit der Giganten der Schiene erkunden. Nach 2 Stunden geht´s im Aussichtstriebwagen zurück zu den Museen im Kulmbacher Mönchshof.

Noch bis zur Jahrtausendwende fuhren unter dem Motto „Vom Eisenbahnerhimmel ins Bierparadies“ regelmäßig Dampfzüge vom Deutschen Dampflok-Museum Neuenmarkt in den Kulmbacher Mönchshof, direkt vor die Eingangstüre der dortigen Museumslandschaft. Als fester Bestandteil des alljährlichen Veranstaltungskalenders – immer wieder ein Highlight für die zahlreichen Gäste und auch für die Verantwortlichen.

Heute gibt es die regelmäßigen Museumsbahnfahrten von Neuenmarkt in den „Kulmbacher Bierbahnhof“ nicht mehr. Zu aufwendig die Organisation, zu teuer der Unterhalt. So ist die Freude umso größer, wenn es gelingt, sporadisch auswärtige Fahrzeuge für eine Stippvisite in den Kulmbacher Mönchshof zu begeistern.

„Eine Menge Aufwand, der allerdings jedes Mal mehr als nur belohnt wird durch die Einfahrt der stählernen Ungetüme“, meint Bernhard Sauermann. Und weiter: „Wenn die Schienen surren und knarzen, das Fuhrwerk unter der Umgehungsstraßenbrücke in den Mönchshof einfährt, bekommt der Betrachter einen entfernten Eindruck aus einer längst vergangenen Zeit, als die Mobilität der Moderne das Laufen noch lernte. Immer wieder Gänsehaut pur.“

Die Zugverbindung „Schleiz-Kulmbacher Mönchshof“ hat schon Traditions-Status: Als erstes Schienenfahrzeug nach Corona besuchte der Schienenbus der Wisentatalbahn im Oktober 2023 den Mönchshof – mit Blick auf die Plassenburg.- Foto: Ralf Neuber

Aktuell kurbelt Museumsmitarbeiterin Ines Simon-Graf die kulturtouristischen Zugfahrten wieder an. Die gelernte Bürokauffrau und studierte Diplombetriebswirtin, die bereits mehr als zwei Jahrzehnte in der Touristikbranche tätig ist, leitet seit drei Jahren die zentrale Buchungsstelle im Kulmbacher Mönchshof und ist begeistert von

der Zusammenarbeit mit der „Wisentatalbahn“ was auf Gegenseitigkeit zu beruhen scheint, denn Friedemann Schüler, der für den Wisentatalbahn e.V. die Fahrten managt, freut sich mit seinen Gästen riesig auf die neuerliche Fahrt nach Kulmbach: „Es war ein bewegender Eindruck, als wir am 5.10.2023 als erster Zug seit etlichen Jahren in das Anschlussgleis Mönchshof einfuhren, die Mitarbeiter des Museums Spalier standen und unser Ankommen per Video festhielten.“

Auslöser für die Fahrt nach Kulmbach war damals der explizite Wunsch eines Kunden, der seinen erlebnisreichen Betriebsausflug in den Mönchshof organisierte.

Die Verantwortlichen der Wisentatalbahn waren von dem Aufenthalt so begeistert, dass sie noch am gleichen Abend dem Angebot von Ines Simon-Graf zustimmten, von Schleiz aus eine Fahrt zum Blaicher Weihnachtsmarkt 2024 zu organisieren.

Friedemann Schüler: „Alle Fahrgäste unserer Reise im Oktober haben sich pudelwohl gefühlt. Als wir die Fahrt zum Weihnachtsmarkt mit unseren drei `Ürdinger Schienenbussen` mit einem Kontingent von 100 Sitzplätzen bekanntgegeben hatten, waren wir ohne große Werbung in Null-Komma-Nix ausgebucht.“

Erlebnistag „Vom Bierparadies in den Eisenbahnerhimmel“:

· 10:30 Uhr Ankunft Wisentatalbahn im Kulmbacher Mönchshof (Möglichkeit zur Besichtigung des Zuges)

· 11:00 Uhr Kulmbacher Biergeflüster

· 13:15 Uhr Abfahrt Wisentatalbahn nach Neuenmarkt

· 13:30 Uhr Ankunft

· 14:00 Uhr Geführter Rundgang durch das Deutsche Dampflokomotivmuseum (DDM)

· 15:30 Uhr Rückfahrt in den Kulmbacher Mönchshof

· 15:45 Uhr Ankunft

Zugfahrkarten sind online auf der website der Museen im Mönchshof buchbar, an der Museumskasse und in der Touristinfo Kulmbach erhältlich.

Mönchshof-Buchungsleiterin Ines Simon-Graf im Oktober beim „Probesitzen“ im Triebwagen des Wisentatalbahn e.V. – Foto: Ralf Neuber