Ob an Feiertagen, zu besonderen Festen, im Fasching oder zum Austragen zur Konfirmation oder Kommunion – die Kursteilnehmer backen mit Genussbotschafterin Kerstin Rentsch im Rahmen dieses Backkurses traditionelles Festtags- und Austragsgebäck unserer Heimat. Sie lernen dabei so manchen Kniff kennen.
Dieses spezielle im heißen Fett hergestellte Gebäck gehört zu den ältesten Brauchtümern Oberfrankens. Wie man den Teig dazu herstellt, ob fürs klassische Festtags- und Faschingsgebäck oder als schnelle Variante aus Rührteig, sogenannte „Abgestochene“ fertigt, das und noch viel mehr kann man bei Kerstin Rentsch im Rahmen dieses Backkurses in der Koch- und Backschule des Museumspädagogischen Zentrums der Museen im Kulmbacher Mönchshof erfahren.
Köchin und Kochbuchautorin
Gemeinsam mit den Kursteilnehmer:innen entführt die Kochbuchautorin in die Welt des Backens wie zu Omas Zeiten. Neben dem Herstellen der „Küchla und Co.“ erläutert die aus Kleintettau stammende Köchin viel Wissenswertes über die Ursprünge der einstigen Spezialitäten.
„Mich haben alte Rezepte schon immer neugierig gemacht, diese neu zu interpretieren und meine eigenen Ideen beim Kochen und Backen umzusetzen, das macht mir Freude“, so Kerstin Rentsch.
In Kleintettau, direkt an der Grenze zwischen Oberfranken und Thüringen betreibt Kerstin Rentsch einen kleinen Hofladen. Dort können Kunden selbstgemachte Marmeladen, hausgemachten Essig, Sirup, Likör, verschiedene Öle oder die hauseigene Brühe kaufen. An bestimmten Tagen gibt es dort auch selbst hergestellte Butter oder Brot nach alten Hausrezepten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 49,00 €.
Die Plätze sind begrenzt.