Was wäre der Sonntagsbraten ohne leckere Klöße? Eine doch eher langweilige Angelegenheit! „Für die meisten ist die klassische Zubereitung der Klöße noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Das muss nicht sein“, erklärt Kerstin Rentsch. Die ausgewiesene Kloßspezialistin wird am 06.10.2022 erneut in der Koch- und Backschule im MUPÄZ anhand praktischer Beispiele die Zubereitung erläutern: So lernen die KursteilnehmerInnen, wie „richtige“ Semmelknödel, Hefeklöße, sogenannte einfache oder „Wochentagsklöße“ aus Kartoffeln und die echten „Thüringer Klöße“ gemacht werden.
Nach getaner Arbeit setzen sich alle Teilnehmer an den Tisch und verkosten die Ergebnisse gemeinsam: Die Kloßexpertin Kerstin Rentsch bringt Sauerbraten vom Hochlandrind mit der entsprechenden Soße mit. Alle Kloß-Rezepte gibt es zum Mitnehmen.
Und für diejenigen, die das Ganze gerne in Form eines Kochbuchs mit nach Hause nehmen wollen, wird Kerstin Rentsch einige ihrer Bücher mitbringen. Die passenden Kochutensilien, z. B. zur Kloßherstellung, wie das Leinensäckchen zum Auspressen der Kartoffeln oder den Kloßquirl, hat die Tettauerin ebenfalls im Gepäck.
Der Kloßkochkurs beginnt um 18:30 und dauert ca. vier Stunden. Die Kosten betragen 59,00 EUR, inkl. aller Zutaten, Braten und Beilagen.