Brotbackkurs – Einkorn, Hirse, Buchweizen & Co.
Kulmbacher Biergeflüster – zum Tag des Bieres !
Zum Tag des Bieres: Kurzweilig und informativ: Unser Biergeflüster mit Führung – “ Höhepunkte der Braukunst“ – durch das Bayerische Brauereimuseum Kulmbach, 3er Bierprobe mit Museumsbrot und allerhand Wissenswertes rund um das flüssige Gold.
Anmeldung erforderlich.
Vegetarischer Kochkurs mit Jens Bauernfeind
Entdecke beim vegetarisch Kochen die kulinarische Vielfalt pflanzenbasierter Ernährung und überzeuge Dich selbst davon, dass es nicht immer Fleisch sein muss. Die Devise dieses außergewöhnlichen Kochkurses heißt ganz klar kochen lernen leicht gemacht, denn hier kommt garantiert jeder leidenschaftliche Feinschmecker auf den richtigen Geschmack.
Themen-Sonntagsführung Deutsches Gewürzmuseum-KÜCHENKRÄUTER
Bärlauch und Waldmeister findet man im Frühjahr in den naheliegenden Wäldern der Genussregion Oberfranken. Schnittlauch, Petersilie und Dill wächst in vielen Gärten. Basilikum steht in kleinen Töpfen auf der Fensterbank der Küche. Diese Küchenkräuter und noch einige mehr sind wichtige und geschmackvolle Zutaten täglicher Speisen. Beim Rundgang im Botanikum des Deutschen Gewürzmuseums erfahren die Teilnehmer*innen an der Themenführung Interessantes zu den diversen Einsatzmöglichkeiten dieser Kräuter – und dies nicht nur in der Küche. In vielen Hintergrundgeschichten, z.B. zu Majoran und Nürnberger Bratwürsten, gibt es Einblicke in die faszinierende Welt des Würzens mit Küchenkräutern – aus der Vergangenheit und aus dem Heute
35 Jahre Das seltsame Paar: Am End! – best of
Die Kulmbacher Kultkomiker feiern ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum und laden zum ultimativen Finale!
Kulmbacher Backträume
Geführter Rundgang durch das Bayerische Bäckereimuseum mit anschließendem Kaffee & Kuchen inkl. Ausstechform „Kulmbacher Buutterbrot“ mit Rezept.
35 Jahre Das seltsame Paar: Am End! – best of
Die Kulmbacher Kultkomiker feiern ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum und laden zum ultimativen Finale!
Pasta Workshop mit Jens Bauernfeind
In unserem Pasta-Kochkurs müssen die Teilnehmer noch richtig Hand anlegen. Teige kneten, ausrollen, formen, füllen & Co. steht auf dem Programmplan. Neben verschiedenen Nudelrezepten kochen wir auch passende Sugos bzw. Soßen für unsere feinen Pasta Gerichte. Im Kurs enthalten ist die Zubereitung der Speisen inkl. Wasser, Leihschürze für die Dauer des Kochkurses und eine Rezeptmappe zum mit nach Hause nehmen.
Brotbackkurs – Variantenreiches Weißbrot
Los geht’s um 18:30 Uhr im MUPÄZ, dem Museumspädagogischen Zentrum der Museen im Mönchshof mit seiner großen Koch- und Backschule. Bei diesem Kurs dreht sich alles um Weißbrot, Semmeln, Baguette und Ciabatta.
Themen-Sonntagsführung Deutsches Gewürzmuseum – Pfeffer & Co
Vom Luxusgut zum Allerweltgewürz und zurück ins kulinarische Rampenlicht!
Mit Pfeffer gewürzte Speisen galten nicht nur den Römern der Antike als Prestigeobjekt. Im europäischen Mittelalter wurde Pfeffer so kostbar, dass dieser mit Gold aufgewogen wurde und zum Luxusgut und Statussymbol der Reichen und Mächtigen aufstieg.