Unter wissenschaftlicher Leitung des Lehrstuhls für Lebensmittelrecht und der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth sowie mit Unterstützung der Kulmbacher Brauerei AG, des Bayerischen Brauerbundes und der BRAUWELT organisiert das Bayerische Brauereimuseum am 29.07.2022 den Ersten Kulmbacher Bierrechtstag.
EU-, Bundes- und Landesebene werden vertreten sein, wenn am 29. Juli 2022 Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Konsequenzen des Green Deal erörtern. Die ganztägige Konferenz richtet sich an Vertreter*innen von Brauwirtschaft, Getränketechnik, Handel, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft auf EU-, Bundes- und Landesebene.
Programm
10:00 – 10:30 Uhr
Eröffnung
10:30 – 11:00 Uhr:
Keynote: Bier und Nachhaltigkeit –
Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
Walter König, Bayerischer Brauerbund e.V.
11:00 – 12:00 Uhr
Perspektiven der Verwaltung und Politik
Fabian Handrich, Bundesministerium für Ernährung
und Landwirtschaft
Prof. Dr. Richard Balling, Bayerisches Staatsministerium
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Dr. Matthias Konrad, Bayern Innovativ
Lisa Badum, Mitglied des Deutschen Bundestags
Malte Gallée, Mitglied des Europäischen Parlaments
12:00 – 13:00 Uhr
Perspektiven der Rechtswissenschaft
„Der Weg zu einem nachhaltigen Lebensmittelrecht in
der EU“
Prof. Dr. Kai Purnhagen, Universität Bayreuth
„Innovation, Nachhaltigkeit, Regulierung“
Dr. Tilman Reinhardt, Universität Bayreuth
„Darf der Staat alles?“
Prof. Dr. Markus Möstl, Universität Bayreuth
13:00 – 14:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
im Museumspädagogischen Zentrum der Museen im
Kulmbacher Mönchshof
14:00 – 15:30 Uhr
Perspektiven der Praxis
„CO2-Rückgewinnung und -Kreislaufführung in kleinen
und mittleren Braustätten“
Jörg Binkert, Kaspar Schulz; Dr. Bernd Rosemann und
Prof. Dr. Frank Döpper, Universität Bayreuth
„Nachhaltigkeitsbewertung von Brauereien“
Christian Holländer, Zentrum für nachhaltige
Unternehmensführung, Universität Witten/Herdecke
„Nachhaltigkeit aus Sicht des Handels“
Miriam Schneider, Bundesverband des Deutschen
Lebensmittelhandels
„Nachhaltige und innovative bäuerliche Bierproduktion
in Südtirol“
Projekt INNOBier
„Ressourceneffizienz in der Kulmbacher Brauerei“
Dr. Frithjof Thiele, Kulmbacher Brauerei AG
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
Panel: „Bier und Nachhaltigkeit – wo wollen wir hin?“
Lisa Badum, Mitglied des Deutschen Bundestags
Dr. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer Bayerischer
Brauerbund e.V.
Prof. Kai Purnhagen, Universität Bayreuth
Moderation: Dr. Lydia Junkersfeld, Chefredakteurin
Brauwelt
17:00 – 17:30 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Ausklang bei Bier und Bratwurst;
Führung durch das Bayerische Brauereimuseum
Anmeldung erforderlich unter Tel. 09221 – 80514 oder gleich über die Anfrage hier unten: